Bauteile für den Modellbau internationaler Güterwagen |
nach Vorbildern und Musterzeichnungen der DR/DB, FS Italia, der SNCF, der SNCB und den jeweiligen Vorläufergesellschaften. |
weiter unten auf der Seite: Achshalter, Achslager, Federböcke | |||
Druckluftbremse System Breda | |||
![]() |
|||
Ansicht von unten - gespiegelt | |||
I-01-14 | |||
Der Bausatz besteht aus Messinggussteilen der hier gezeigten Aggregate und einem Neusilber Ätzblech (0,2 mm) mit diversen feinen Bauteilen. | |||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Steuerungsventil | Fangeisen (Gestängestütze) | ||
![]() |
|||
"kleine Teile" - einige sind nur für die Bremserhaus-Variante | |||
Weitere Bauteile für italienische Wagen mit oder ohne Bremserhaus | |||
I-02-14 | Bremsdreiecke (natürlich doppelt) | ||
![]() |
|||
und eine neue Bremsspindel. | |||
![]() |
|||
Italienisches Bremsgehänge | |||
Typ A I-01-15 | Typ B I-02-15 | ||
![]() |
Typ A - links, sind Bremsbackengehänge wie sie an Querträgern angebracht wurden Typ B - rechts, solche wie sie an verlängerten Pufferbohlen 'hängend' angeschraubt wurden Erklärung: Bei Wagen mit Bremserhaus oder Wagen mit großem Achsstand befindet sich gelegentlich kein zusätzlicher Querträger mehr zwischen Achse und Pufferbohle. Dann wäre das Verhältnis zum Beispiel von A und B wie 1 und 3 |
||
|
|||
![]() |
Die beiden Typen haben eigene Bestellnummern, weil Sie, der Kunde, selbst entscheiden müssen von welchem Typ wieviele Sie benötigen. Beide Typen sind aber nicht einzeln zu bekommen, sondern nur als Paket von 4 Paaren für 2 Achsen zum Gesamtpreis von Euro 45,00. Kunden, die schon die Breda-Bremsanlage bezogen haben, erhalten automatisch einen Rabatt von 20% auf diese Gehänge. |
Achslager (Messingguss) | |
I-07-14 | belgische Achsbuchse, passend zu den obigen Flacheisenachshaltern |
![]() |
|
I-08-14 | französische Achsbuchse, passend zu den obigen Flacheisenachshaltern |
![]() |
|
I-09-14 | Verband-Gleitlager für Flacheisenachshalter wie sie auch von anderen Gesellschaften verwendet wurden (siehe auch W-01-14). |
|
|
I-10-14 | Verbands-Gleitlager für Pressblechachshalter (wie W-02-14) |
|
|
Federböcke/Schakenböcke (Messingguss) | |
I-11-14 | belgische Federböcke (zur Verwendung mit echten Stahlfedern) |
![]() |
|
I-12-14 | französische Federböcke (zur Verwendung mit echten Stahlfedern) |
![]() |
|
I-13-16 | französische Federböcke mit Schaken und mit gegossenem Federpaket (1100 gestreckt) |
![]() |
|
|
|
Achshalter (in 0,2 mm Neusilberblech) | |
Es hat sich herausgestellt, das die Montage der einzelnen Achshalter in maßstäblichem Abstand problematisch sein kann. Daher biete ich diese Achshalter mit einer Montagehilfe in Brückenform an um den Einsatz in Fremdmodellen zu vereinfachen. Diese Montagehilfe soll auf jeden Fall nach dem Anbringen am Langträger abgetrennt und entfernt werden. |
|
|
|
Beispiel | |
I-03-14 | Die Zahl (hier z.B. 256) bezeichnet den Abstand zwischen den Achshaltern beim Original. |
![]() |
|
I-13-14 diese Lehre wird überarbeitet/vereinfacht, damit sie von oben eingesetzt werden kann und die originale Bremsanlage nicht demontiert werden muss. | |
![]() |
|
I-04-14 | |
|
|
![]() |
|
I-06-14 | |
![]() |